Unter dem Motto „Die bunte Travestie - Varieté - Revue“ bringt Savira Brown eine ganz neue Art der Unterhaltung mit.
Sie vereint dabei Travestie und Varietékunst, die es so noch nicht zu sehen gab.
Das Ensemble Confettissimo bringt seinen jungen Zuschauerinnen und Zuschauern auf spielerische, altersgemäße Weise die vier Elemente und ihre Symbolik näher.
Helden, Politik, Liebe, Macht, Gewalt: Das Nibelungenlied vereint alles, was ein spektakuläres Epos ausmacht. Die Geschichte um übernatürliche Kräfte, außergewöhnliche Wesen und einen Schatz von gigantischen Ausmaßen wird seit neun Jahrhunderten erzählt.
Das Live-Hörspiel zum Kult-Comic.
Gerd J. Pohl und Ramar bringen den mit die ICOM Preis ausgezeichnete Graphic- Novel in Bild und Ton auf die Theaterbühne.
Die berühmte Geschichte um die Geschwister Hänsel und Gretel und die kinderraubende Hexe im Lebkuchenhaus begeistert in der Kinderoper nach Engelbert Humperdinck mit einer wunderbar melodienreichen Musik.
Die berühmte Geschichte um die Geschwister Hänsel und Gretel und die kinderraubende Hexe im Lebkuchenhaus begeistert in der Kinderoper nach Engelbert Humperdinck mit einer wunderbar melodienreichen Musik.
Stefanie Hertel (ja, genau die!) in einer romantischen Komödie von Samuel Taylor, die schon in der Verfilmung von Billy Wilder ein Welterfolg war – das ist ein Muss für Theaterfans.
„Socken im Kühlschrank – Das Dementical“: Das berührende Musical über Demenz feiert in einer aufwendigen Neuinszenierung seine Rückkehr in Gummersbach!
„Socken im Kühlschrank – Das Dementical“: Das berührende Musical über Demenz feiert in einer aufwendigen Neuinszenierung seine Rückkehr in Gummersbach!
Jules Verne gilt als Erfinder der Science-Fiction-Romane. Dazu zählt auch das atemberaubende Abenteuer an Bord der Nautilus. Karin Eppler macht aus dem Roman ein mitreißendes Abenteuerstück.
Ein Kultroman von 1962, ein Kultfilm von 1971, und nun ein mitreißendes Theaterstück: Gelangweilt und gewalttätig ziehen Alex und seine Droogs durch die Londoner Vorstädte. Die legendäre Geschichte rund um die Frage: Wie entsteht Gewalt?