Veranstaltungen mit dem 9-Euro-Ticket

Haben Sie sich auch das super günstige 9-Euro-Ticket der Halle 32 gesichert? Gute Wahl!

Das sind die Veranstaltungen, aus denen Sie pro 9-Euro-Ticket im ersten Halbjahr 2023 bis zu drei wählen können.
Wir wünschen viel Spaß!

11.05.2023, 20 Uhr: Gummersbacher Gespräche: Ulrike Anna Bleier mit "Spukhafte Fernwirkung"
12.05.2023, 20 Uhr: Stephan Sulke: Bevor es zu spät ist
06.06.2023, 11 Uhr: Peterchens Mondfahrt
06.06.2023, 16 Uhr: Peterchens Mondfahrt
07.06.2023, 20 Uhr: Der Gott des Gemetzels

Wichtig zu wissen, weil wir das leider nicht anders machen können: Es besteht kein Anspruch auf die gewählte Veranstaltung oder einen festen Sitzplatz, insbesondere nicht bei nummerierten Sitzplätzen. Auch eine Platzreservierung vorab ist nicht möglich. Ist eine Veranstaltung zum Beispiel bereits vorab ausverkauft, ist ein Einlass mit dem 9-Euro-Ticket nicht mehr möglich. Also am besten kurz vorher bei uns in der Halle 32 nachfragen oder auf die Webseite schauen. 


Wegfall der Zugangsbeschränkungen

Ab dem 03.04.2022 entfallen beim Einlass zu Veranstaltungen der Halle 32 jegliche Zugangsbeschränkungen (gemäß der CoronaSchVO).

Wir freuen uns auf Sie und danken für Ihr Verständnis!

Gemeinsame Kampagne der NRW-Theater startet – Halle 32 aktiv beteiligt

#theatermomente: Lust wecken auf besondere Erlebnisse

theatermomente

Klick auf das Bild und schau Dir den Trailer zu #theatermomente an!


Gemeinsam mit dem Kultursekretariat NRW Gütersloh haben die nordrhein-westfälischen Bespiel- und Landestheater eine Kampagne ins Leben gerufen: Die Initiative „#theatermomente“ soll nach dem pandemiebedingten Stillstand zu Beginn der neuen Spielzeit 2021/22 Lust auf Theatererlebnisse wecken. Auch die Halle 32 hat sich der Kampagne angeschlossen und war an deren Entwicklung aktiv beteiligt. Durch das Verbreiten des Hashtags #theatermomente unterstützt sie das zentrale Ziel hinter der Initiative – nach der langen Corona-bedingten Zwangspause wieder den Kontakt zum Publikum herzustellen.

Die Idee zu der Kampagne entstand während eines digitalen, Nordrhein-Westfalen-weiten runden Tisches. Anders als viele Stadt- und Landestheater verfügen Theaterspielstätten wie die Halle 32 über kein eigenes Ensemble. Die Produktion von digitalen Angeboten fürs Publikum während der mehrmonatigen Schließungen im Kulturbereich war somit keine Option. Die Kampagne stellt den Spielstätten nun verschiedene Werkzeuge zur Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung, darunter Fotos, Pressetexte, Social-Media-Bausteine und ein etwa einminütiger Video-Trailer als Mittelpunkt der Aktion.

Die Nutzung der Werkzeuge ist für alle teilnehmenden Häuser kostenlos. Finanziell unterstützt wird #theatermomente durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW aus dem Projekt „Heimwärts“ des Kultursekretariats NRW Gütersloh sowie durch das gemeinsame Büro der Landestheater NRW. Bei der Entwicklung der Werkzeuge wie auch bei den Dreharbeiten des Videos wurde die enge Zusammenarbeit zwischen den Theatern deutlich. Gedreht wurde der Trailer am Landestheater Detmold, dessen neoklassizistisches Theatergebäude durch seinen besonderen geschichtsträchtigen Charme besticht. Der Trailer stammt von der Wuppertaler Produktionsfirma SiegersbuschFilm, die über reichlich Expertise in der Produktion von Theater-Trailern und Aufzeichnungen verfügt. Eine Arbeitsgruppe bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Bespiel- und Programmtheater, der Landesbühnen und des Kultursekretariats NRW Gütersloh hat die Umsetzung begleitet.

Der Startschuss für #theatermomente fällt am Samstag, 28. August 2021, um 11:55 Uhr, wenn alle beteiligten Häuser den Trailer ausstrahlen. Auch die Halle 32 wird das Video verbreiten, unter anderem über ihre Website halle32.de und ihre Social-Media-Präsenzen. Nähere Informationen zur Kampagne finden sich ab dem Kampagnenstart auf kultursekretariat.de.