Wenn dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Newsletter
Ausgabe 131 | Januar 2025
Halle32
 

Alles wird gut

Winterbild_NL

So, fast geschafft. Noch wenige Tage bis Heiligabend, dann ist endlich Ruhe, dann noch mehr Ruhe, dann ... na ja. Ruhig wird es bei uns zwischen den Jahren nicht, aber das ist ja dank zweier Rockevents so gewollt (siehe unten).

Ins neue Jahr starten wir ebenfalls mit einem echten Knaller: Am 18. Januar 2025 heißt es bei uns Travestie total mit einer zweieinhalbstündigen Show der Superlative. Den kreativen Kopf dahinter stellen wir Ihnen hier und in der neuesten Ausgabe unseres Magazins zwei&dreißig ausführlich vor.

Vormerken sollten Sie sich auch schon das letzte Januarwochenende mit der zweitätigen Bau- und Immobilienmesse bei uns. Apropos vormerken: Wir blicken in einer kurzen Quartalsvorschau auch schon auf die Highlights bis Ende März. An besten jetzt schon Tickets sichern!

Zuerst einmal wünschen wir Ihnen schöne Weihnachten, einen guten Übergang und einen inspirierenden Start ins Jahr 2025. Alles wird gut.

Ihr Team der Halle 32

PS: Wir danken Ihnen sehr fürs Lesen, für Ihre Besuche bei uns und dafür, dass Sie mit uns dafür sorgen, dass im Herzen Gummersbach immer was los ist.

Rock mal drei: Heute und zwischen den Jahren

Header_Rock_NL_12_24

Heute schon was vor? Oder am 28. und 30. Dezember? Mal eine Auszeit nehmen vom Feierwahnsinn unterm Tannenbaum? Dann los.

Christmas Rock mit Bast Rock und Red Igelz, Freitag, 20. Dezember, 20 Uhr, Halle
Rock around mit dem Christuskind: Gleich zwei grandiose Rock-Coverbands aus dem Oberbergischen sind am Start und haben Songs aus den letzten Jahrzehnten Rockgeschichte im Gepäck. BastRock liefern satten Gitarrenrock der letzten 50 Jahre, die Red Igelz sorgen für eine Mischung aus schnellen und langsameren Stücken von Toto bis Pink Floyd, von Bon Jovi bis zu den Ärzten.

Vorsilvester, Samstag, 28. Dezember, 20 Uhr, Halle
Lass krachen mal vier heißt es beim diesjährigen Vorsilvester:
TUBE aus Engelskirchen sind mit ihrer Mischung aus Blink 182 und Imagine Dragons ein absoluter Ohrenschmaus.
Nerdpunk mit Anleihen aus den 1990ern und inspiriert von Star Wars, Star Trek und dem einen oder anderen Zombie:
Dafür steht The Lone Starr Orchestra.
Joker’s Kingdom vereinen Elemente aus Alternative Rock, Grunge und Indie Rock.
Bei The Neverminds ist der Name für Programm – sie hauchen den legendären Nirvana neues Leben ein bringen den Grunge zurück auf die Bühne. 

Übrigens: Nach den Shows gegen Mitternacht geht es in die Verlängerung – bei der Aftershowparty im Irish Pub Grammophon!

Superthousand, Montag, 30. Dezember, 20 Uhr, Studiobühne
Markus Missbrandt langweilt sich zwischen den Feiertagen sicher nicht: Zuerst bringt er mit der gigbox das Vorsilvester-Festival auf die Bühne, zwei Tage später rockt er sie selbst als Drummer seiner herausragend guten Progressive-Rockband Superthousand. Überlange, komplexe Songs mit Soundwänden von epischer Breite und melancholischer Tiefe laden ein zum Fühlen, Zuhören und Träumen. Live bietet die Band ein geniales Konzerterlebnis.

Fantasy der Travestie: Ein Spektakel!

Dominik Haase liebt die Travestie, das Spiel mit der Verkleidung und mit dem Publikum. Seine zweieinhaldie bstündige Show am 18. Januar 2025 verbindet Musik, Parodie und Artistik auf kongeniale Weise. Von seiner Leidenschaft für Verwandlung und die Bühne hat er uns im exklusiven Interview für unsere Magazin zwei&dreißig erzählt. Hier ein Auszug aus der Geschichte:

Seit er 15 Jahre alt ist, begeistert sich Dominik Haase für die Travestie. Mit Savira Brown hat er eine famose Kunstfigur geschaffen, die auch am 18. Januar durch die „Fantasy der Travestie“ in der Halle 32 führen wird – eine Show, mit der er nicht nur auf Tour geht. Der 25-Jährige hat in Frankfurt sogar ein eigenes Theater eröffnet.

Dominik Haase ist 15 Jahre alt, als ein einziger Abend sein Leben verändert. Damals, in Eisenhüttenstadt, wo er aufgewachsen ist, hatte seine Großmutter eine Idee. Die damals 71-Jährige nahm ihn mit in eine Travestieshow. „Ich wusste zu der Zeit zwar, wer Olivia Jones ist, aber mehr auch nicht. Und die Dame an der Theaterkasse hat mich ein bisschen komisch angeschaut, nach dem Motto: Du weißt schon, was das hier ist? Und ich: Natürlich! Dann, nach der Show, wusste ich nicht nur das. Mir war klar: Das mache ich später auch“, erinnert sich Haase an jenen Abend im Jahr 2014. 

So richtig los ging es vor gut drei Jahren

Schon als Teenager spielte er neben der Schule bereits Theater und Musical. Die Travestieshow faszinierte ihn indes dermaßen, dass er sich intensiv mit der Kunst der Verkleidung und Parodie, des Varietés und Gesangs befasste. Unter anderem schaute er sich alte Videos von Mary und Gordy an, die in den 1980er Jahren Fernsehstars waren. Vom ersten selbst verdienten Geld kaufte er sich Kostüme, trat auf Geburtstagen und Festen auf.

So richtig los ging es mit der eigenen Bühnenshow im Jahr 2021, und dann ging es, Pandemie hin oder her, auch ziemlich schnell: Binnen drei Jahren übernahm Dominik Haase die Tourneeleitung von „Fantasy der Travestie“, jener Show, mit der er am 18. Januar 2025 auch in der Halle 32 auf der Bühne steht. Apropos Bühne: In Frankfurt eröffnete er zudem ein eigenes Travestietheater, wo er jeden Freitag eine Show spielt; alle vier Monate wechselt dort das Programm aus Comedy, Starparodie, Artistik, Varieté und Dominik Haases Livegesang, für den er jahrelang Gesangstrainings absolvierte. Da die Theatertechnik in Frankfurt fest installiert ist, nimmt Haase ein komplettes weiteres Equipment mit auf Tour. An den Showabenden, die inklusive Zugaben zweieinhalb Stunden und länger dauern, führt er auch als Conférencier durchs Programm – natürlich nicht als er selbst: Vor einigen Jahren schon hat er die charmante Kunstfigur Savira Brown erschaffen, die pro Abend bis zu sieben Mal das Kostüm wechselt ...

... die ganze Geschichte lesen Sie in der neuen Ausgabe unseres Magazins, entweder gedruckt oder hier:

Fantasy der Travestie, Samstag, 18. Januar 2025, 20 Uhr, Halle. Infos und Tickets:

meinZuhause: Die Bau- und Immomesse

Sie interessieren sich für eine eigene Immobilie? Oder Sie haben sie bereits und möchten an-, aus- oder umbauen? Dann sind Sie hier genau richtig: Die meinZuhause! Gummersbach richtet sich an alle Bau- und Immobilieninteressierten in der Region. 

Antworten rund ums bestehende oder geplante Zuhause liefern an zwei Messetagen rund 50 renommierte Unternehmen. Ein Highlight ist die große Exposéwand, welche eine Vielzahl an Immobilienangeboten in der gesamten Region bietet. Zudem geben Experten in zwei Vortragsräumen Tipps und stehen für Fragen, Rede und Antwort bereit. Zentrale Themen sind hier die Energielösungen der Zukunft.

So stehen unter anderem folgende Vorträge auf der Agenda:
- „Update zu den aktuellen Fördermöglichkeiten der KfW und BAFA?“
- „Mehr Raum, mehr Wert! Anbauten und Aufstockungen als Lösung – Kann mein Haus das auch?“
- „Modernisierungs- und Fördermittelberatung mit ZERTIFIKAT“
- „Wie kommt Feuchte ins Haus und wie wieder raus?“
- „Auslegung von Wärmepumpen für Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie hybride Heizungsanlagen“.

Die Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis als neutrale Beratungsstelle leistet als Aussteller an den zwei Messetagen Aufklärung zum sicheren Zuhause. 

Ausführliche Infos zur Messe, zu den Vorträgen und den Eintrittspreisen gibt es hier:

meinZUhause, Bau- und Immobilienmesse, Samstag, 25., und Sonntag, 26. Januar 2025, jeweils ab 10 Uhr

www.meinzuhause.ag/Gummersbach/Besucher

zwei&dreißig: Die neue Ausgabe

Jetzt zugreifen!

Die vielen Talente der Stefanie Hertel.
Die vielen Gesichter des Denis Fischer.
Alle Hintergründe zum Travestie-Spektakel und zur Tattoo-Convention.
Ein ausführliches Porträt über Bastian Ganser, den neuen Leiter der Halle 32.

Das und vieles mehr erwartet Sie in der neuen Ausgabe unseres beliebten Magazins.
Es liegt bereits in und um Gummersbach zur kostenlosen Mitnahme aus. 


Vorschau: Highlights im 1. Quartal

Vorschau_NL_1_25

Metalnova mit vier Bands aus Oberberg & Köln, Freitag, 7.2.2025, 20 Uhr, Halle
Vier grandiose Bands aus Oberberg und Köln bringen die Halle beim Metalnova-Event zum Kochen. Mit dabei sind TERRA aus Wiehl und BACKDRIVE, die progressiven Sound und tiefe melodische Gitarrenriffs im Gepäck haben. INGE BRAUCH lassen die Gitarren krachen, die Drums donnern und ihre Screams gehen durch Mark und Bein. FAMOUS YOU stehen für schnelle Rocksongs, melodischen Gesang, Popsounds und Screamparts.

Confettissimo: Feuer, Wasser, Erde, Luft, Dienstag, 11. Februar 2025, 16 Uhr, Halle
Das Ensemble Confettissimo erzählt seinen jungen Zuschauerinnen und Zuschauern auf spielerische, altersgemäße Weise spannende Geschichten. Diesmal bringt es die vier Elemente und ihre Symbolik näher. Denn diese faszinieren Kinder seit jeher, sind doch die Naturgewalten im Alltag immer wieder ein neues Abenteuer. Ein solches ist auch die Confettissimo-Show mit Musik, Gesang, Tanz, Spiel und Witz. Ein spannendes und lehrreiches Vergnügen für die ganze Familie.

Hildensaga: Mittwoch, 12. Februar 2025, 20 Uhr, Halle
Das Nibelungenlied vereint alles, was ein spektakuläres Epos ausmacht. Denn es geht um die ganz großen Themen wie Helden, Politik, Liebe, Macht und Gewalt. Ferdinand Schmalz deutet das Rhein-Abenteuer von der Heldensage zur Hildensaga um und stellt die Frauen Brünhild und Kriemhild in den Mittelpunkt. Die beiden starken Frauen, ausgestattet mit Cleverness, Mut und Sprachwitz, diskutieren nicht länger die Frage, wer den mächtigeren Ehemann hat, sondern nehmen ihre Schicksale im wahrsten Sinn des Wortes in die Hand – indem sie sich selbstbewusst gegen ihre Peiniger, die vermeintlichen Rheinhelden, zur Wehr setzen. Sebastian Sommer inszeniert das Stück fürs Rheinische Landestheater Neuss. 

Die kleine Meerjungfrau, Samstag, 15. Februar 2025, 13 und 17 Uhr, Sonntag, 16. Februar 2025, 13 und 17 Uhr
Dieser Märchenklassiker, inszeniert als Ballettstück, verdient gleich vier Aufführungen: Wird der Wunsch der kleinen Meerjungfrau wahr, einst ein Leben an Land führen zu können? Und wird sich der Prinz, in den sie sich unsterblich verliebt hat, am Ende auch in sie verlieben? Die Antworten auf diese Fragen sind verpackt in viele klassische sowie moderne Tänze – präsentiert von kleinen und großen Tänzerinnen in fantasievollen Kostümen. Leitung: Hannah Ludemann-Kruse, Ballettschule IN E-MOTION. Tickets in der Ballettschule.

Denis Fischer singt Rio Reiser, Samstag, 22. März 2025, 20 Uhr, Halle
Erleben Sie Denis Fischer, wie er die unvergesslichen Songs von Rio Reiser aufleben lässt und tauchen Sie ein in die zeitlosen Hits wie „Junimond“ und „König von Deutschland“, die die deutsche Musikszene geprägt haben. Fischer zelebriert Reisers zerbrechlich-raue Poesie in einem mitreißenden Live-Programm, das sowohl aus Reisers Solokarriere als auch aus seiner Zeit mit "Ton Steine Scherben" schöpft. Mit Ikonen ihrer Zeit kennt sich Fischer bestens aus. Er interpretiert sie auf seine ganz eigene, unverwechselbare Weise, wie er das schon mit den Songs von Leonard Cohen und Harald Juhnke gemacht hat. Ein Muss, nicht nur für Rio-Reiser-Fans.

Zweite Tattoo-Convention, Samstag, 29. März 2025, ab 12 Uhr, und Sonntag, 30. März 2025, ab 10 Uhr, Halle
Die Besucherinnen und Besucher können sich auch bei der zweiten Auflage der Convention auf über 30 Tattoo-Studios mit mehr als 60 Tattoo-Artists aus dem In- und Ausland freuen – diese melden sich inzwischen von sich aus, wenn Michaela und Thorsten Krekeler ihre Convention veranstalten. Jeden Monat findet im Schnitt deutschlandweit eine statt, zum zweiten Mal nun in Gummersbach. Natürlich gibt es dort jede Menge Informationen über die neuesten Trends aus der Tattoo- und Piercing-Szene. Aber nicht nur das: Livemusik, spektakuläre Show-Acts sowie einige Überraschungen gibt es ebenfalls. Wer sich Inspirationen holen will, ist hier genau richtig. Wer sich spontan ein Tattoo stechen lassen möchte, ebenfalls.

Foto Fischer: Matthias Lauterer
Foto Hildendsaga: C. Tritschler

Mach dein FSJ bei uns!

Schule aus ... und jetzt? 

Wie wäre es mit einem FSJ in der Halle 32 ab September 2025? Lerne die spannende Welt des Veranstaltungsmanagements kennen, sammele erste Berufserfahrungen – und Geld bekommst du dafür auch noch!



Schätze aus dem Bücherschrank: Generation Doof

Im Südfoyer der Halle 32 steht ein Offener Bücherschrank. Dieser ist eine Spende des Vereins zur Förderung der Kultur in GM e.V. – für die das Team der Halle 32 sehr dankbar ist. Denn jede und jeder kann Bücher dort hineinstellen oder herausnehmen. Oft verbergen sich literarische Schätze in den Regalen. Wir heben sie und stellen sie hier vor – und wer Glück hat, ergattert bei seinem nächsten Besuch ebendieses Buch für sich zu Hause ... 

... zum Beispiel: Generation Doof von Anne Weiss und Stefan Bonner

Der Dreisatz ist eine olympische Disziplin. Drei skandinavische Länder sind Schweden, Holland und Nordpol. Der Bundestag ist ein Feiertag. Ist es wirklich so schlimm bestellt um das Allgemeinwissen in Deutschland? Oder gar schlimmer? Übernehmen Spielkonsolen die Erziehung? Und wollen alle nur noch Popstar werden? Diesen Fragen haben sich Anne Weiss und Stefan Bonner bereits 2008 gewidmet und sich aus der Generation Doof ausdrücklich nicht selber ausgenommen. In derart schnelllebigen Zeiten ist das Buch aus heutiger Sicht auch deshalb interessant, weil die Sozialen Medien damals nicht ansatzweise so bedeutend waren wie jetzt, Influencer noch kein beliebter Beruf und das Smartphone längst nicht jedem Teenager an der Hand festgewachsen war.

Das Taschenbuch ist in gutem Zustand in unserem Bücherschrank zu finden.

Mehr Informationen rund um die Halle 32 auf www.halle32.de.

Sie wollen den Newsletter abbestellen? Dann klicken Sie bitte hier.