Newsletter
Ausgabe 135 | Mai 2025
|
|
|
Alles Gute bringt der Mai
|
Bereiten Sie sich auch schon auf den Tanz in den Mai heute Abend vor? Wir verlängern die Partyzeit ein bisschen, denn bei uns heißt es in den kommenden Wochen: Tanz IM Mai. Zum Beispiel bei der legendären Ü-30-Party, beim grandiosen Mitmach-, Mitsing- und natürlich auch Mittanz-Konzert von „Laut aber schief“ und gerne auch bei der SoulBand, die den Wonnemonat groovig ausklingen lässt.
Zwischendurch gibt es mit Pianokonzert, Lesung sowie gleich zwei Theaterstücken noch auf ganz andere Weise was auf die Ohren. Der Elefantenmensch kehrt ebenso zurück wie das Dementical „Socken im Kühlschrank“. Und zum Sprungbrett für die Karriere in einem technischen Beruf wird die Halle 32 ganz nebenbei auch noch.
Es ist wie immer viel los bei uns – und wir freuen uns, wenn Sie dabei sind.
Ihr Team der Halle 32
PS: Die neue Ausgabe unseres Magazins zwei&dreißig ist druckfrisch angekommen und wird aktuell in und um Gummersbach verteilt. Also: Jetzt zugreifen!
|
Der Elefantenmensch am 4. Mai
|
Gerd J. Pohl ist momentan Stammgast in der Halle 32. Der Schauspieler, Puppenspieler und Rezitator war jüngst noch mit „Digger“ in der Studiobühne zu Gast, nun kehrt er mit einer Wiederaufführung des Erfolgsstücks „Der Elefantenmensch“ von Martin Kuchejda zurück. Aus gutem Grund, denn die ersten drei Veranstaltungen waren in der Studiobühne restlos ausverkauft.
Die Puppe, die Pohl spricht und spielt, wurde extra für dieses Stück angefertigt, in dem es um den legendären Feingeist Joseph Merrick geht, der, weil er schwer entstellt war, als Ausstellungsstück auf Jahrmärkten missbraucht wurde. Ehe ein Arzt erkannte, was für ein liebenswerter, intelligenter Mensch Merrick ist.
Ein zutiefst humanistisches Stück in einer Zeit, in der wir ein bisschen mehr Humanismus durchaus vertragen können.
Der Elefantenmensch: Wiederaufführung am Sonntag, 4. Mai 2025, 19 Uhr, in der Studiobühne.
Infos und Tickets:
Foto: Vera Marzinski
|
Socken im Kühlschrank am 10. & 11. Mai
|
 Socken im Kühlschrank „Socken im Kühlschrank" – das ist mehr als nur ein Musical. Es ist eine emotionale Achterbahnfahrt, die Lachen und Tränen, Hoffnung und Verzweiflung vereint und dem Publikum einen unvergleichlichen Einblick in die Welt der Demenz gewährt.
Das Dementical, eine oberbergische Produktion, geschrieben und komponiert von Joachim Kottmann und inszeniert von Kathleen Wojahn und Sven Popovici, entführt das Publikum in die fesselnde Welt von Liese, einer Frau, deren Leben durch Demenz auf den Kopf gestellt wird. In dieser packenden Inszenierung wird die tückische Krankheit durch Amy Llyod-Beta verkörpert, die als ständiger Schatten Lieses Alltag durchdringt und die Zuschauer hautnah erleben lässt, wie Demenz das Leben verändert.
Dabei verschmelzen eindringliche Szenen mit emotionsgeladener Musik zu einem Gesamtkunstwerk, das die Herzen berührt und den Geist herausfordert.
Socken im Kühlschrank, Samstag, 10. Mai 2025, 19 Uhr, und Sonntag, 11. Mai 2025, 16 Uhr, jeweils in der Halle
Infos und Tickets für Samstag:
Infos und Tickets für Sonntag:
|
Laut aber schief am 23. Mai
|
 Wer sagt schon, dass man beim Singen jeden Ton treffen muss? Pah, das geht auch anders – Hauptsache, es macht Spaß! Das beweisen „Laut aber Schief“ aus Marialinden.
Sie rocken die Bühnen des Landes mit unvergleichlicher Energie und viel Selbstironie. Kein Wunder: Mit bis zu 100 Sängern und einer eigenen Live-Band liefern sie eine explosive Mischung aus Mash-Ups und eigenen Songs, die jedes Publikum begeistern. Authentisch, stimmungsvoll, voller Leidenschaft und garniert mit einer ordentlichen Portion Humor.
Inklusive einer After-Show-Party mit DJ Jay Walkin – da heißt es mitsingen, mittanzen, mitfeiern!
Laut aber schief – Stimme der Nacht Tour 2025, Freitag, 23. Mai 2025, 20 Uhr, Halle
Infos und Tickets:
|
Die Ü-30-Party am 24. Mai
|
 Bereit machen für eine der Partys des Jahres mit Musik der 80er und 90er, mit Eurodance und Partyklassikern! Special Guest des Abends ist DJ DADO aus Aachen – bekannt durch den World Club Dome, die MTV-Tour und viele weitere Events. Abgerundet wird das Musikprogramm durch DJ Sheezo aus Gummersbach, bekannt aus dem Rush Hour Club. Mit dabei sind außerdem die Cheerleader der Kg Rot-Weis Lindlar, Stelzenläufer, ein Partyfotograf und einiges mehr! 10 Jahre Ü-30 Party, Samstag, 24. Mai 2025, ab 21 Uhr Infos und Tickets:
|
 Halbe Silberhochzeit – so kann man sein zwölfeinhalbjähriges Bestehen auch feiern. Genau das machen die Mitglieder der SoulBand mit dem etwas anderen Jubiläumskonzert am 30. Mai 2025 in der Halle 32. Gründungsmitglied Ernie Wirth blickte im Gespräch mit unserem Magazin zwei&dreißig nicht nur auf das Wirken dieser Band, sondern auf seine 60 kreativen Jahre als Musiker.
Hier lesen Sie einen Auszug:
Wie er da so sitzt, im Sonnenschein, im Außenbereich des Restaurants 32Süd im Herzen von Gummersbach, direkt neben der Halle 32, mit Sonnenbrille und einer roten Lederjacke, die ihm auf den Leib geschneidert zu sein scheint, da wirkt Ernie Wirth nicht ansatzweise wie ein Mann über siebzig. Er redet auch nicht so und er denkt nicht so, weil er zu jenen Menschen gehört, die immer kreativ und aktiv und deswegen gefühlt alterslos geblieben sind. Der Spruch auf seinem Shirt bringt es auf den Punkt: „It’s weird being the same age as older people”. Seit 60 Jahren macht Ernie Wirth als Sänger, Gitarrist und Singer-Songwriter Musik. (...)
Und natürlich steht er weiterhin mit der SoulBand auf der Bühne, mit der er am 30. Mai 2025 in der Halle 32 ein Jubiläumskonzert mit Gastmusikern spielt. Wer einmal nachrechnet, wundert sich allerdings: Moment mal, die SoulBand ist noch vergleichsweise jung, gegründet Anfang 2013. „Ja, eben. Zwölfeinhalb Jahre, halbe Silberhochzeit“, kommentiert es Ernie Wirth lächelnd. Die SoulBand, die ausschließlich Coverversionen bekannter Songs vom Motown der 1960er Jahre bis zu Hits von heute spielt (auch ein Song von Jan Delay gehört zum aktuellen Set) ist aus vielerlei Gründen ein Herzensprojekt für ihn: Zum Beispiel wegen der großen Besetzung aus zehn Musikern, darunter drei Bläser. Und wegen der Altersunterschiede der Bandmitglieder. Neben Ernie Wirth sind noch zwei weitere Musiker über siebzig, die anderen sind dagegen zehn, zwanzig, dreißig Jahre jünger. Und letztlich auch, weil Wirth in der SoulBand nicht der Frontmann ist, sondern sich in den Moderationen mit den anderen Bandmitgliedern abwechseln kann. Was er besonders mag, ist bei allen akribisch ausgearbeiteten Arrangements der Bläser immer auch der Raum für Interpretationen, etwa wenn die Soli gespielt werden. Er liebt es, wenn Musik diese einzigartige Verbindung zwischen den Menschen auf der Bühne und denen davor erschafft, ganz gleich, wie alt sie sind oder wo sie herkommen.
Nimmt man sich nach 60 Jahren als Musiker eigentlich manchmal selbst zur Seite und blickt auf diese lange Zeit zurück? Auf diese Frage lässt Ernie Wirth eine Pause folgen, die sich so lang anfühlt wie ein bewusster Break in einem Song, ehe der letzte Chorus kommt. Schließlich sagt er: „Wenn ich keine Musik mehr machen könnte, dann würde ich vielleicht nostalgisch zurückblicken. Aber ehrlich gesagt: Ich lebe lieber im Jetzt.“ Die ganze Geschichte lesen Sie in der neuen Ausgabe unseres Magazins.
SoulBand: Jubiläumskonzert, Freitag, 30. Mai 2025, 20 Uhr, Halle
Infos und Tickets:
Foto: Oliver Ballert
|
Was noch? Lesung, Klavierkonzert, Karrieremesse!
|
 Lesung, Karrieremesse, Klavierkonzert: Weitere Veranstaltungen im Mai in der Halle 32
Mama, darf ich den Teller ablecken? Lesung mit Musik am Donnerstag, 8. Mai, um 19 Uhr In ihrem Buch „Mama, darf ich den Teller ablecken?“ verknüpft die Gummersbacher Autorin Katharina Orbach die Erlebnisse eines jungen Mädchens mit geschichtlichen Ereignissen und zeichnet das Porträt einer Zeit, die, trotz aller Schrecken, auch ihre guten Seiten hatte. Musikalisch begleitet wird sie bei ihrer Leseshow von Anna Liebst. Die Sängerin aus Frankfurt kommt an diesem Abend in ihre Heimatstadt Gummersbach, um Lieder von Reinhard Mey zu singen. Die Leseshow mit Musik findet statt im Raum Bruno Goller.
Piano Solo mit Stefan Heidtmann am Mittwoch, den 14. Mai 2025 um 20 Uhr Sefan Heidtmann ist ein regelmäßiger Gast in der Halle 32. Zum Beispiel, wenn er mit seinem Jazz-Trio Rolling-Stones-Titel interpretiert oder beim XMAS-Jazz auftritt. Nun ist Heidtmann, der Klavier an der Musikhochschule Köln studierte, solo unterwegs. Mit seinen Projekten als Pianist und Komponist bewegt er sich zwischen zeitgenössischer Kammermusik und offenem, europäisch geprägtem Jazz. Ein Muss für Fans des Genres.
meet@: Die Karrieremesse für Studierende der TH Gummersbach, Dienstag, 27. Mai 2025, ab 10 Uhr, Halle Schon während des Studiums konkrete Kontakte zu Unternehmen knüpfen – die Karrieremesse der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften der TH Köln am Campus Gummersbach macht es möglich. Mehr als 30 Unternehmen aus der Region sind am 27. Mai 2025 dabei – wer sie kennenlernen will, kann sich vorab online gezielt auf die Messe vorbereiten.
Für die Studierenden der TH am Campus Gummersbach lohnt sich der Besuch dort in jedem Fall, ganz gleich, in welchem Semester sie gerade sind: „Es stehen schon bald nach Studienbeginn die ersten Praktika an, daher ist es sinnvoll, frühzeitig Kontakte zu den Unternehmen zu knüpfen. Für andere Studierende kommt dagegen vielleicht ein Werksstudium infrage, mit dem sie zudem noch Geld dazu verdienen können. Und natürlich geht es für jene, die ihren Abschluss bereits vor Augen haben, um die konkrete berufliche Laufbahn danach“, erläutert Birgit Klaus, zuständig für Kooperationen und Marketing beim Messeveranstalter IQB Career.
|
zwei&dreißig: Die neue Ausgabe
|
Jetzt zugreifen!
Kultkomiker Hans Werner Olm, im Herbst bei uns zu Gast, im grandiosen Exklusiv-Interview.
Der komplette Ausblick auf die neue Spielzeit der Bühne 32 mit Highlights wie In 80 Tagen um die Welt und Im Westen nichts Neues.
SoulBand-Gründer Ernie Wirth im Gespräch.
Das und vieles mehr erwartet Sie in der neuen Ausgabe unseres beliebten Magazins. Es wird gerade verteilt und liegt in Kürze in und um Gummersbach zur kostenlosen Mitnahme aus.
|
Vorschau: Das bringt der Juni 2025
|
Schätze aus dem Bücherschrank: Der Hundertjährige ...
|
Im Südfoyer der Halle 32 steht ein Offener Bücherschrank. Dieser ist eine Spende des Vereins zur Förderung der Kultur in GM e.V. – für die das Team der Halle 32 sehr dankbar ist. Denn jede und jeder kann Bücher dort hineinstellen oder herausnehmen. Oft verbergen sich literarische Schätze in den Regalen. Wir heben sie und stellen sie hier vor – und wer Glück hat, ergattert bei seinem nächsten Besuch ebendieses Buch für sich zu Hause ...
... zum Beispiel: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
... von Jonas Jonasson. Er hat mit diesem Bestseller über den rüstigen Senior Allan Karlsson, der anlässlich seines runden Geburtstags auf alles Mögliche Lust hat, aber nicht darauf, im Altenheim zu hocken und auf den Bürgermeister zur warten, deswegen türmt und halb Schweden auf den Kopf stellt, so ziemlich alle Buchcharts angeführt, die es gibt.
Wer die abenteuerliche wie lustige Geschichte noch nicht kennt, dem sei dieses Taschenbuch ans Herz gelegt. Das Schöne daran ist nicht nur die großartige Geschichte, sondern auch die Unverbrauchtheit des Titels, denn dieser klingt nicht ansatzweise so bemüht wie die der folgenden Bücher Jonas Jonassons – von Analphabetinnen, die nicht rechnen können, bis hin zu drei fast genialen Freunden auf dem Weg zum Ende der Welt. Dann doch lieber mit dem Hundertjährigen auf die Reise gehen!
|
Mehr Informationen rund um die Halle 32 auf www.halle32.de.
Sie wollen den Newsletter abbestellen? Dann klicken Sie bitte hier.
|
|
|