Wenn dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Newsletter
Ausgabe 110 | Januar 2023
Halle32
 
Header NL_2023

Auf ein Neues.

Ein bewegtes Jahr geht zu Ende.

Zeit, auf das neue zu blicken, in dem die Halle 32 ihren 10. Geburtstag feiert. Und das voller Optimismus und Lust an Konzert, Theater, Kabarett, Musical. Und voller Vorfreude, Ihnen wieder unterhaltende, spannende, lustige, emotionale Stunden zu bieten und bleibende Erinnerungen zu schaffen. 

Der Veranstaltungskalender für 2023 ist jetzt schon gut gefüllt, und er wächst ständig. Grund genug, in dieser Ausgabe des Newsletters eine kurze Vorausschau zu wagen. Dafür haben wir einige der jetzt schon feststehenden Top-Events des ersten Halbjahres kurz zusammengefasst. 

Einige davon können Sie übrigens mit dem 9-Euro-Ticket besuchen, welches sich zu unserer Freude großer Beliebtheit erfreut. Wer es noch nicht hat oder verschenken möchte: Bis einschließlich Dienstag, den 20. Dezember, können Sie es direkt in der Halle 32 kaufen. Mehr dazu hier: https://www.halle32.de/service/aktuelles/

Bereits der Januar wartet mit zwei so unterschiedlichen wie faszinierenden Veranstaltungen auf: Celtic Rhythms stellt mit einer mitreißenden Irish Dance-Show am 11. Januar direkt einen echten Höhepunkt des neuen Jahres dar. Und Nosferatu, die einzigartige Mischung aus Puppenspiel und Theaterstück, wird die Zuschauerinnen und Zuschauer auf besondere Weise begeistern.

Das gesamte Team der Halle 32 wünscht Ihnen jetzt aber erst einmal besinnliche Stunden mit den Menschen, die Ihnen wichtig sind, mit guten Gesprächen, leckerem Essen und viel Zeit. Wir danken Ihnen für Ihre Treue und wünschen Ihnen einen gesunden Start ins Jahr 2023. Und falls Sie zwischen den Feiertagen noch nichts vorhaben und Fans der härteren musikalischen Töne sind - die Gigbox rockt am 29. Dezember wieder die Halle!

Wir freuen uns auf Ihren und euren Besuch.

Das gesamte Programm gibt´s hier in der Übersicht

Vorschau: Von Legenden bis zu großen Jungen

Collage Vorschau

Kabarett, Konzert, Musical und Theaterstücke der Bühne 32 - das erste Halbjahr 2023 hat es in der Halle 32 in sich. Hier ein Überblick über einige der Highlights von Februar bis Juni.

Im Februar

Tolli, Sterni und der ganze Rest, 7. Februar um 16 Uhr
Was liegt näher, als die erfolgreichsten Kindermusicals aus der Feder der Kreativköpfe der Bühne 32 als Best-Of zu zeigen bringen? Eben! Gedacht, gemacht: Unter der Leitung von Joachim Kottmann dürfen kleine wie große Zuschauerinnen und Zuschauer nach Herzenslust mitsingen. Hier gilt das 9-Euro-Ticket!

Berlin kann jeder, Gummersbach muss man wollen, 8. Februar um 20 Uhr
Eine interaktive Show mit kleinen Szenen, Einspielungen, Showelementen, Songs, Monologen und Beiträgen – und das rund um Gummersbach! Da hat sich die Burghofbühne Dinslaken für ihre große Kleinstadt-Revue richtig was einfallen lassen. Denn es geht um Herz und Seele der oberbergischen Kreisstadt. Hier gilt das 9-Euro-Ticket!

Im März

Jürgen B. Hausmann: Jung, wat biste jroß jeworden, 15. März um 20 Uhr
Sein Kabarett entspringt direkt den Wohnzimmern, Vereinsheimen und Hobbymärkten unseres Landes, seine Figuren stammen aus der Familie, von nebenan oder laufen ihm zufällig über den Weg – und das schon seit 20 Jahren, denn so lange steht Kabarettist Jürgen B. Hausmann auf der Bühne. Endlich auch wieder in Gummersbach.

Denis Fischer singt Leonard Cohen, 18. März um 20 Uhr
Die subtilen Arrangements und Carsten Sauers kraftvoll-pointierte Klavierbegleitung geben Denis Fischers Stimme und der poetischen Sprache der Texte eines der größten Singer/Songwriters aller Zeiten viel Raum. Von Halleluja bis I'm your man. Für Leonard Cohen-Fans ein Muss. Hier gilt das 9-Euro-Ticket!

Im April

One Of These Pink Floyd Tributes: The Dark Side of the moon, 1. April um 20 Uhr
Kein Scherz: Das legendäre Album von Pink Floyd besteht seit 50 Jahren. Grund genug für einen Tribut! One Of These spielen das Album im zweiten Teil der Show komplett, im ersten gibt es weitere Klassiker der Briten zu hören. Wichtig: Das Konzert ist zugleich ein Nachholtermin für den wegen Krankheit im November 2022 ausgefallenen Gig, bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.

Woyzeck, 19. April um 20 Uhr
Georg Büchners Werk um den Soldaten Franz Woyzeck, der sich zwischen seinem Hauptmann und einem Arzt verliert, weil er seine Freundin Marie und das gemeinsame uneheliche Kind finanziell unterstützen will, zählt zu einem der meistgespielten und einflussreichsten der deutschen Literatur. Und ist als Abiturstück des Westfälischen Landestheaters einen Besuch wert. Hier gilt das 9-Euro-Ticket!

Im Mai

Osan Yaran: Gut, dass du fragst!, 10. Mai um 20 Uhr
Der Stand-Up-Comedian ist Ex-Lidl-Filialleiter, Ex-Ehemann, inzwischen mehrfach preisgekrönt und „The Next Big Thing unter Deutschlands Comedians“, wie man aus den Reihen seiner Zuschauer hört. Charmant und virtuos erzählt der waschechte Berliner mit türkischen Wurzeln seine Geschichten aus dem Clash der Kulturen und wundert sich über kleingeistige und großmütige Vorstellungswelten.

Gummersbacher Philharmoniker: Music of the Night, 24. und 25. Mai, jeweils um 20 Uhr
Die Gummersbacher Philharmoniker der Musikschule Gummersbach e. V. präsentieren bei ihren beiden Maikonzerten "Classic meets Pop" ein Programm, in dem die Nacht mit all ihren verschiedenen Facetten musikalisch umschrieben wird. Und das gleich an zwei Abenden hintereinander. 

Im Juni

Peterchens Mondfahrt, 6. Juni um 11 und 16 Uhr
Kaum ein anderes Märchen steckt so voller Magie und Geheimnis wie die nächtliche Reise von Peterchen und Anneliese und dem kleinen Herrn Sumsemann. Philipp Löhle holt sie in seiner modernen Fassung der Burghofbühne Dinslaken ins Hier und Jetzt, wodurch sie nichts an Zauber verliert und noch eine große Portion Witz gewinnt. Hier gilt das 9-Euro-Ticket!

Der Gott des Gemetzels, 7. Juni um 20 Uhr
Da wollen zwei gut situierte Paare den Streit ihrer Söhne ausdiskutieren und was passiert? Na klar: Zwischen ihnen geht es hoch her. Und wie! Yasmina Rezas Satire ist mit ihren aberwitzigen Volten und moralischen Demontagen hochgradig komisch und wird dank der rasanten treffsicheren Sprache zu einer mitreißenden Tour de Force. Hier gilt das 9-Euro-Ticket!

Sie wollen mehr? Am besten gleich im kompletten Programm der Halle 32 stöbern.

Kopf hoch, tanzen!

Celtic 700
Foto: Heiko Kapeller Messerich

Celtic Rhythms

Kaum ist das neue Jahr da, schon dürfen die Zuschauerinnen und Zuschauer in der Halle 32 das erste absolute Event-Highlight erleben: eine irische Tanzshow von Weltklasseformat!

Denn die elektrisierenden und dynamischen Rhythmen treiben die Tänzerinnen und Tänzer von CELTIC RHYTHMS direct from ireland zu immer perfekteren Ausdrucksformen, zu großer Lebendigkeit und Authentizität. Die fasznierende Show verbindet rasante und temporeiche Stepptänze und eine kraftvolle Performance mit stürmischer und begeisternder Irish Folk Music – mit  mitreißenden Percussion-Effekten und traumhaft schönen keltischen Melodien. 

Die Show ist tief verwurzelt in der irisch-keltischen Tradition, gepaart mit modernen Elementen und vereint die besten Tänzer und Musiker der Insel. Ausnahmetänzer und Dance Captain Andrew Vickers konkurriert in leidenschaftlicher Intensität mit herausragenden solistischen Einlagen der Musiker um die Gunst des Publikums. Da bebt der Bühnenboden!

Celtic Rhythms, Mittwoch, 11. Januar 2023, 20 Uhr, Halle

Mehr Infos und Tickets

Reise durch die Jahrhunderte

Nosferatu_700
Fotos: Ivan Toscanelli

Friedrich Wilhelm Murnaus Stummfilmklassiker "Nosferatu" (1922) machte den Namen des Vampirs auf der ganzen Welt bekannt. Und Werner Herzogs Neuverfilmung mit Klaus Kinski ist ebenso legendär. 

Nur, woher kam diese unheimliche Gestalt eigentlich dereinst? Und wo könnte sie sich heute aufhalten? Diesen Fragen geht der Autor Gisbert Franken in seiner Theatercollage "Nosferatu - Ein Menuett der Schatten" nach. Und das in vier meisterhaften Erzählungen.

Gerd J. Pohl hat diese Reise durch die Jahrtausende kongenial für die Bühne adaptiert, als Mischung aus Puppenspiel und Theatercollage. Unterstützt von hervorragenden Musikern und Puppenbauern übernimmt Pohl darin das Schauspiel, das Puppenspiel und die Rezitation.

Nosferatu – Menuett der Nacht, Samstag, 28. Januar, 20 Uhr, Studiobühne

Mehr Infos und Tickets

Schätze aus dem Bücherschrank #18: Kleine Leute, große Geschichten

Im Südfoyer der Halle 32 steht ein Offener Bücherschrank. Dieser ist eine Spende des Vereins zur Förderung der Kultur in GM e.V. – für die das Team der Halle 32 sehr dankbar ist. Denn jede und jeder kann Bücher dort hineinstellen oder herausnehmen. Oft verbergen sich literarische Schätze in den Regalen. Wir heben sie und stellen sie hier vor – und wer Glück hat, ergattert bei seinem nächsten Besuch ebendieses Buch für sich zu Hause ... 

... zum Beispiel Große Geschichten vom kleine Volk

Es gibt literarische und popkulturelle Welten, die werden wohl nie etwas von ihrer Faszination verlieren. Harrison Ford macht mit achzig noch mal den Indiana Jones und Mittelerde wird immer wieder neu erfunden. Wer ein Fan von derart phantastischen Welten ist und sie nicht schauen, sondern lieber gemütlich darin schmökern möchte, ist daher mit diesem Buch bestens bedient. Die erfolgreichsten Fantasy-Autoren wie Wolfgang Hohlbein und Michael Peinkofer bündeln ihre Kräfte, um in dem Sammelband heitere, düstere, charmante und schaurige Abenteuer aus der Welt der Halblinge zu erzählen, in denen bekannterweise viel mehr steckt, als man auf den ersten Blick glaubt.

Bei uns gelten wie überall KEINE Zugangsregeln mehr wegen Covid 19, wir EMPFEHLEN aber das Tragen einer Maske.

Mehr Informationen rund um die Halle 32 auf www.halle32.de.

Sie wollen den Newsletter abbestellen? Dann klicken Sie bitte hier.