Di | 09.06.2026 | 16:00 Uhr

Ente, Tod und Tulpe

Ein Kinderstück, das den Tod thematisiert

Ente spürt es schon eine ganze Weile. Jemand beobachtet sie, ist in ihrer Nähe. Schließlich steht er leibhaftig vor ihr: der Tod. Als sie ihm ins Auge blickt, ist sie zuerst zutiefst erschrocken. Doch Ente ist noch nicht bereit für den Tod. Sie will ihm noch so viel zeigen! Zusammen verbringen sie einen Sommer lang ihre Zeit, schwimmen im See, sitzen auf einem Baum oder im Gras, erzählen und schweigen und wärmen einander, wenn ihnen kalt ist. Und in dieser Zeit erfährt Tod so einiges, was selbst er noch nicht wusste. Doch der Herbst kommt, und mit ihm wird es Zeit für Ente, Abschied zu nehmen.       

Das Gesicht des Todes
Um den Tod nicht als großes unheimliches Wesen darzustellen, haben wir uns entschieden den Tod sehr liebenswürdig darzustellen.
Unsere Premiere wurde von den Zwillingen Anna und Sina Dekker gespielt, die beide eine Musicalausbildung absolviert haben.
Die andere Besetzung besteht aus Lara Zauske und Anastasia Hille, ebenfalls recht kindliche und vergnügliche Charaktere.
So hat der Tod für die Ente ein bekanntes Gesicht und scheint vertraut. Auch wenn Ente und Tod ab und an mal Meinungsverschiedenheiten haben, ist das dann halt kaum anders als bei zankenden Geschwistern...       

Ein kleines Musical
Grundlage des Stückes ist der Kinderbuchbestseller “Ente, Tod & Tulpe” von Wolf Erlbruch, Preisträger des Deutschen Jugendliteraturpreises und des Hans Christian Andersen-Preises.
Die Musik in dem Stück war quasi schon da. Viele Passagen seines Buches sind sehr poetisch und es werden Abläufe beschrieben, die absolut musikalisch sind:
Entes Morgenroutine, das Tauchen nach fetten Würmern und anderen tollen Sachen, das Balzlied usw. Die entsprechenden Songs mussten jetzt nur noch ausgeschrieben werden. So entstand ein kleines, poppiges Requiem für eine Ente.

Für Kinder ab 5 Jahren.

Ticktes über www.koelnticket.de ab Mitte Juni 2025.


Abo

Diese Veranstaltung können Sie im "ABO" oder NEU im "WAHL-ABO" erwerben.
Sie entscheiden,
was Sie sehen möchten.  Suchen Sie drei oder vier Spielstücke aus.

Abopreise:
47,40 Euro für "sechs Veranstaltungen"
oder "Wahl-ABO".
23,70 Euro für "drei Veranstaltungen" Ihrer Wahl
31,60 Euro für "vier Veranstaltungen" Ihrer Wahl

Generell können Sie die Preise für ABO mit den einzelnen Preisgruppen sowie den Ermäßigungen unter Abobestellung einsehen.

Unter Abobedingungen sind unsere Richtlinien aufgeführt. 

Unter Saalplan kann man die Sitzplätze der einzelnen Preiskategorien einsehen.  

Beratung und Informationen bei Inge Krestel-Lang: Telefon 02261 9206823 oder E-Mail inge.krestel-lang_at_halle32.de


Tickets
AggerTicket im Forum
Gummersbach
unter
02261 3003-888
Logo AggerTicket