Newsletter
Ausgabe 133 | März 2025
|
|
|
Genießen Sie auch die ersten warmen Frühlingstage? Wurde ja auch Zeit. Es sollen sogar schon Menschen in kurzärmeligen Shirts gesichtet worden sein – vielleicht wollten die auch einfach nur so schnell wie möglich ihre schönen neuen Tattoo zeigen.
Und damit sind sie in bester Gesellschaft, auch bei uns in Gummersbach: Denn die zweite Tattoo-Convention ist DAS Highlight bei uns im März. Mehr dazu weiter unten. Eine Woche vorher ist ein Besuch bei uns ebenfalls Pflicht, denn Denis Fischer bringt seine wunderbare Rio-Reiser-Show auf die Bühne.
Und allen Kurzentschlossenen unter Ihnen sei der zweite Oberbergische Frauentag am morgigen Donnerstag ans Herz gelegt, mit über 45 Ausstellerinnen und Ausstellern, die an Messeständen und in Workshops, verteilt auf die gesamte Halle, informieren und zum Mitmachen animieren.
Viel Spaß bei uns!
Ihr Team der Halle 32
|
Alles für Sie: Frauentag 2025
|
 Stellen Sie sich einmal Folgendes vor:
An einem einzigen Tag, innerhalb von nur sechs Stunden, könnten Sie unter anderem ... an einem Do-it-yourself-Kurs teilnehmen ... einen Rücken- und Beckenbodenkurs machen ... lernen, wie Sie Grenzen überwinden ... erfahren, was Sie gegen stille Krankmachen tun können ... bei einem Talk über das Engagement von Frauen zuschauen ... sich in orientalischem Tanz üben ... und außerdem an über 40 Messeständen viel Spannendes erfahren zu den Themen der Zeit, die Sie als Frau in der Region bewegen.
Und jetzt kommt's:
Genau das ist am morgigen Donnerstag, den 6. März 2025, von 12 bis 18 Uhr bei uns in der Halle 32 möglich – beim zweiten Oberbergischen Frauentag. Und das Beste daran: Das gesamte Programm aus Vorträgen, Messe, Workshops und Talk ist für Sie komplett kostenlos!
Das komplette Programm finden Sie hier:
2. Oberbergischer Frauentag, Donnerstag, 6. März 2025, in diesen Räumen: Halle (Messe), Bruno Goller, Raum L&C, Meisterbude, Studiobühne
|
 Denis Fischer singt Rio Reiser Sänger und Schauspieler Denis Fischer widmet sich in seinem neuen Soloprogramm den Liedern des legendären Rio Reiser und interpretiert sie am 22. März 2025 in der Halle 32 auf ganz eigene Weise. Wie er das angeht, warum seine Theatererfahrung ihm dabei hilft und wofür neben den Shows noch Zeit bleibt, verriet er im Gespräch mit unserem Magazin "zweiunddreißig".
Es gibt Musiker, die bei ihren Auftritten einer Band oder einem Solo-Act Tribut zollen. Und das so, dass sie möglichst nah ans Original heranreichen. Und es gibt Künstler wie Denis Fischer. Interpreten, die es schaffen, Lieder so zu singen und zu verkörpern, dass sie damit jene ehren, die sie einst groß gemacht haben – aber gleichzeitig sie selbst bleiben, mit ihrem eigenen Stil. So macht es Fischer, wenn er Harald Juhnke singt, eines seiner großen Vorbilder. Oder Leonard Cohen, den begnadeten Songwriter mit der sonoren Stimme. Und so gelingt es ihm bei Rio Reiser. Er bleibt Denis Fischer.
Denn die Verwandlung hat der Sänger und Schauspieler nicht nötig, so charmant ist er als Gastgeber und Conférencier, so stimmlich überzeugend als Interpret. „Ich will etwas Ehrliches auf die Bühne bringen, mich nicht verstellen. Es geht darum, das Lebensgefühl zu transportieren, das die Menschen, die diese Lieder einst geschrieben und performt haben, auch spürten – und es mit dem Publikum zu teilen, das dieses Gefühl ebenfalls kennt. Oder es sogar neu entdeckt“, beschreibt er es im Gespräch.
Bei Rio Reiser ändert sich dieses Gefühl von Song zu Song, wenngleich es immer irgendwie um die Liebe geht, aber pur, ehrlich und unkitschig. Es sind Lieder, die in einer Zeit entstanden, als Ton oft zu Scherben und ein Stein auch mal häufiger geworfen wurde: „Eine Zeit, in der man wirklich noch glaubte, die Welt verändern zu können. Es war wie heute nicht alles gut, aber man war eher davon überzeugt, man könne die Zukunft selbst gestalten“, erklärt Denis Fischer.
Mehr lesen? Gerne: Die komplette Geschichte finden Sie hier:
Dennis Fischer singt Rio Reiser, Samstag, 22. März 2025, 20 Uhr, Halle – Weitere Infos und Tickets:
Foto: Johann Ebend
|
Die Tattoo-Convention 2025
|
Michaela und Thorsten Krekeler veranstalten ihre Events seit sieben Jahren – die Tattoo-Artists aus dem In- und Ausland melden sich inzwischen von sich aus dafür an. Mehr als 60 sind am 29. und 30. März in der Halle 32 mit dabei. Was macht den Reiz des Großevents aus? Das verrieten uns die beiden im Gespräch für unser Magazin "zweiunddreißig".
Was könnten wir noch so machen in unserem Leben, was wollen wir noch auf die Beine stellen?“ Das fragen sich Michaela und Thorsten Krekeler, als sie vor sieben Jahren auf dem Balkon sitzen. Sie lieben Tattoos, sind Musikfans, gehen gerne auf Konzerte. Wie wäre es also mit einer Tattoo-Convention, einem Event von Fans für Fans, nicht allzu groß und doch gleichsam mit dem Anspruch, Top-Artists aus ganz Deutschland und dem nahen Ausland zu engagieren sowie gleichzeitig auch Livebands? Gedacht, geplant, gemacht. Mit Erfolg: Zwölf- bis dreizehn Mal im Jahr veranstalten die beiden inzwischen ihre Tattoo-Conventions, die im Schnitt zwischen 900 und 1200 Besucherinnen und Besucher begeistern – pro Termin, versteht sich.
In Gummersbach sind sie nach dem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2023 zum zweiten Mal zu Gast. Während sie ganz zu Beginn ihrer Convention-Karriere die Tattoo-Artists proaktiv anfragen mussten, melden diese sich inzwischen von selbst, so auch für das letzte Märzwochenende 2025 in der Halle 32. Über 30 Tattoo-Studios mit mehr als 60 Artists aus dem In- und Ausland sind dabei, und natürlich kann man sich bei ihnen live vor Ort ein Tattoo stechen lassen. Die Hygienebedingungen dafür werden peinlich genau erfüllt, gestochen werden nur Besucherinnen und Besucher, die mindestens 18 Jahre alt sind. Gut möglich, dass man dabei ganz entspannt guter Livemusik hören kann, denn die gibt es auch. Dafür sorgen zum einen „Bob ist Dein Onkel“: Zwei Musiker und der Geist ihres Onkels am Schlagzeug spielen Perlen der Musikgeschichte, darunter Pop, Beat, Country, Reggae und Rock&Roll. Mit dabei ist zudem „Stevie X“ mit einer musikalischen Reise durch die größten Hits von den 60er Jahren bis heute. „Eowyn“ liefert eine Pole-Dance-Akrobatik-Show.
Mehr lesen? Gerne: Die komplette Geschichte finden Sie hier:
Zweite Tattoo-Convention 2025, Samstag, 29. März 2025, 12 bis 22 Uhr, und Sonntag, 30. März 2025, 11 bis 20 Uhr – weitere Infos und Tickets:
|
Schule aus ... und jetzt? Wie wäre es mit einem FSJ in der Halle 32 ab September 2025? Lerne die spannende Welt des Veranstaltungsmanagements kennen, sammele erste Berufserfahrungen – und Geld bekommst du dafür auch noch!
|
Vorschau: Das bringt der April 2025
|
Schätze aus dem Bücherschrank: Der Junge, der Träume schenkte
|
Im Südfoyer der Halle 32 steht ein Offener Bücherschrank. Dieser ist eine Spende des Vereins zur Förderung der Kultur in GM e.V. – für die das Team der Halle 32 sehr dankbar ist. Denn jede und jeder kann Bücher dort hineinstellen oder herausnehmen. Oft verbergen sich literarische Schätze in den Regalen. Wir heben sie und stellen sie hier vor – und wer Glück hat, ergattert bei seinem nächsten Besuch ebendieses Buch für sich zu Hause ...
... zum Beispiel: Der Junge, der Träume schenkte von Luca Di Fulvio
Im New York des Jahres 1909 kommt der kleine Natale mit seiner Mutter in New York an. Die beiden haben ihre süditalienische Heimat verlassen, um in Amerika ihre Träume zu verwirklichen. Was angesichts von Armut und Kriminalität alles andere als leicht ist. Doch Natale, der mit seinem besonderen Charisma die Menschen zu verzaubern vermag, geht seinen ganz eigenen Weg ...
Der berührende Bestseller, auf den das Buch "Das Mädchen, das den Himmel berührte" folgte, ist in gut erhaltener Taschenbuchversion in unserem Bücherschrank zu finden.
|
Mehr Informationen rund um die Halle 32 auf www.halle32.de.
Sie wollen den Newsletter abbestellen? Dann klicken Sie bitte hier.
|
|
|