Wenn dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Newsletter
Ausgabe 134 | April 2025
Halle32
 

Ei, ei, ei – Bühne frei!

Osterhase

So schnell geht das: Eben war noch Winter, jetzt steht Ostern vor der Tür. Sie suchen noch ein Geschenk? Da hätten wir eine Idee: Wie wäre es mit einem Theater-Abo bei uns für die neue Spielzeit, die im September beginnt? Das ist jetzt noch flexibler als bisher, sodass Sie sich Ihre bevorzugten Theaterstücke selbst zusammenstellen können. 

Mehr zum neuen Wahl-Abo finden Sie hier: https://www.halle32.de/media/bestellung-alle_abos-kinder.pdf.
Infos dazu bekommen Sie außerdem bei inge.krestel-lang_at_halle32.de.

Ein besonderes Schmankerl bietet zudem die aktuelle Spielzeit, und das noch, bevor die Osterferien beginnen: Denn Schlager- und Theaterstar Stefanie Hertel ist am 9. April als Hauptdarstellerin des Stücks "Avanti, Avanti!" bei uns zu Gast. Kurz zuvor, am 3. April, lohnt sich ein Besuch in der Studiobühne, wo Gerd J. Pohl in seiner begnadeten Manier den Kult-Comic "Digger" von Ralf Marczinczik interpretiert. Und das in einer multimedialen Show, in der auch viele Motive aus dem Comic gezeigt werden.

Nicht zu vergessen: Die legendäre Band Grobschnitt beehrt uns ebenfalls und verspricht für den 12. April ein dreistündiges Acoustic-Set. Alles Wichtige dazu und zu den weiteren Terminen im April erfahren Sie weiter unten!

Viel Spaß bei uns – und schöne Ostern!

Ihr Team der Halle 32

PS: Heißer Tipp für kurzentschlossene Tattoofans: Die zweite Tattoo-Convention an diesem Samstag, 29. März, und Sonntag, 30. März. Mit 30 Tattoostudios, Live-Musik, Show und einem Spirit, den es an diesem letzten Märzwochenende anderswo im Oberbergischen garantiert so nicht gibt.

Digger: Die Leseshow am 3. April

Gerd J. Pohl ist ein gern gesehener Gast in der Halle 32. Kein Wunder: Der Künstler mit der sonoren Stimme ist ein Multitalent. Schauspieler, Puppenspieler, Rezitator. Hat er gerade noch mit Nosferatu und Der Elefantenmensch Furore gemacht, steht er bereits mit einem neuen Projekt in den Startlöchern – wieder mit einem so ungewöhnlichen wie reizvollen: Er liest aus Ralf Marczincziks (alias Ramar) hochgelobter, preisgekrönter Graphic-Novel „Digger“. 

Die Bilder dazu werden auf Leinwand gezeigt. Die faszinierende Geschichte um den einsamen Insassen in einem Gefängnis an der Küste, der durch einen heimtückischen Angriff sein Wertvollstes verliert, aber gleichzeitig die Werte der Freundschaft entdeckt, wird in dieser Performance zu einer außergewöhnlichen audiovisuellen Reise in Wort und Bild.

Für alle Fans des Comics. Und alle, die große Schauspielkunst mögen.

Digger, die Live-Lesung zum Kult-Comic, Donnerstag, 3. April 2025, 20 Uhr, Studiobühne

Infos und Tickets:

Polizei macht Party! Am 5. April

Es gibt in Gummersbach allerlei schöne Traditionen. Das Bürgerfest der Gewerkschaft der Polizei, Kreisgruppe Oberberg, gehört dazu. Zum 37. Mal heißt es bereits Party-Time! Wer mitfeiern möchte, den erwartet ein unvergesslichen Abend voller guter Musik, spannender Begegnungen und guter Laune. 

Los geht die fünfstündige Sause schon um 20 Uhr. Die Partypower-Liveband „Band M“ und DJ Stefan sorgen für beste Party-Stimmung beim Bürgerfest. Mit den allen Zutaten, um die Tanzfläche zum Beben zu bringen.

37. Bürgerfest der Kreispolizeigewerkschaft, Samstag, 5. April 2025, 20 Uhr, Halle

Infos und Tickets:

Hänsel und Gretel: Kinderoper am 8. April

Die Geschichte von Hänsel und Gretel enthält nicht nur sehr viele zeitlose Themen, wie Gut und Böse, Glauben und Gott, Angst und Mut, Armut, Magie und Fantasie, sie ist auch vielfältig interpretierbar – und entfaltet in dieser Kinderoper-Fassung nach Engelbert Humperdinck einen ganz besonderen Reiz: Denn sie spielt am Ende der Industriellen Revolution auf Coney Island, in den späten 1800er Jahren, einer Zeit, in der Wohlstand und Erfindungen den Weg in eine bessere Zukunft ebneten, in der aber viele Kinder auch noch gezwungen waren, in Fabriken zu arbeiten, um ihre Familien zu unterstützen. 

Auf Coney Island gab es indes zur selben Zeit schon viele Attraktionen. Hier treffen die jungen Zuschauer auf einen Zirkusdirektor, der zwischen den Shows als Straßenkünstler unterwegs ist, und auf magische Weise die Geschichte von „Hänsel und Gretel“ erzählt. So werden die Figuren auf der Promenade von Coney Island zum Leben erweckt ... und das am 8. April bei uns in der Halle gleich zweimal: Um 11 und um 16 Uhr.

Hänsel und Gretel, Kinderoper, Dienstag, 8. April 2025, 11 und 16 Uhr, Halle 

Infos und Tickets:

Avanti, Avanti! am 9. April

avanti_700

Avanti! Avanti!

Stefanie Hertel ist ein Multitalent, deren Karriere früh begann: Schon als Kind stand sie auf den Volksmusikbühnen der Republik. Was sich seitdem getan hat und wie sie zur Hauptdarstellerin der umwerfenden Screwball-Komödie Avanti, Avanti! wurde, die Billy Wilder einst genial verfilmt hat, darüber berichten wir aktuell in unserem Magazin zwei&dreißig.

Hier lesen Sie einen Auszug:

Avanti, Avanti!, diese grandiose Komödie voller Wendungen, ist wie gemacht für Stefanie Hertel und ihren Co-Hauptdarsteller Stuart Sumner. Während er unter anderem Hauptrollen in den Musicals „We will rock you“ und „Tarzan“ spielte, stand Stefanie Hertel im Frühjahr 2023 im Musical „Mamma mia“ auf der Bühne. Vielseitiger als die 45-Jährige kann man kaum unterwegs sein, und über allem steht die Liebe zu Musik, Gesang und Schauspiel. Und der Mut, in neuen Genres unterwegs zu sein, ohne die eigenen Wurzeln zu vernachlässigen. In ihrer Musical-Komödie „Ganz Paris träumt von der Liebe“ verschlägt es sie gleich in die nächste europäische Metropole. In der rein weiblichen Dirndlrockband verpasst sie volkstümlichen Songs einen frechen Rockabilly-Sound und bei More Than Words, ihrer Familienband, spielt sie Keyboard und singt eingängige englischsprachige Countrysongs. Und auch als Schlagerstar steht Stefanie Hertel nach wie vor auf der Bühne, zum Beispiel Ende Februar beim Schlagerzauber in Witten.

Woher sie da noch die Zeit nimmt, sich intensiv mit Kräutern zu befassen und eigene Kräuterprodukte herauszubringen, wie Tees oder Immun-Booster, die basierend auf ihren eigenen Rezepten und Kompositionen von ausgesuchten Manufakturen hergestellt werden? Das bleibt wohl ihr Geheimnis. Ihr legendärer 21-Kräuter-Bitter hat jedenfalls schon so manche Talkshow-Runde begeistert. „Seit Jahren werde ich nach meinen Kräuterprodukten gefragt“, erklärt Stefanie Hertel  auf ihrer Homepage. In ihrem neuen Buch gibt sie deshalb Antworten: „Die Wunderwelt der Kräuter“ liefert anschaulich und unterhaltsam viele Informationen und Rezepte zum Selbermachen. All das erdacht und gemacht von einer kreativen Künstlerin, die auf so vielen Bühnen der Unterhaltung und des Lebens zu Hause und dabei gleichsam stets auf dem Boden geblieben ist.

Die ganze Geschichte finden Sie hier: https://www.halle32.de/service/aktuelles/

Avanti, Avanti! Komödienklassiker von Samuel Taylor in der Inszenierung von Thomas Rohmer, Mittwoch, 9. April 2025, 20 Uhr, Halle

Infos und Tickets:

Foto: Andreas Bassimir

Grobschnitt akustisch am 12. April

Mit der Rückkehr auf die deutschen Bühnen erfüllte sich für die treue Fangemeinde der legendären Band aus Hagen ein lang ersehnter Traum. Die drei Musiker kehren natürlich nicht irgendwie zurück – sie interpretieren ihre bekannten Klassiker bei der „Grobschnitt Acoustic Party“ auf eine völlig neue Art. Hier werden die Grobschnitt-Songs in frischen, akustischen Arrangements auf ungewohnte Weise interpretiert – ohne großes Brimborium, dafür umso authentischer und gefühlvoller.

Heraus kommt eine (inklusive kurzer Pause) fast dreistündige, emotionale Reise durch 53 Jahre Musikgeschichte der Band, die in einer ganz besonderen, familiären Atmosphäre präsentiert wird. Das Publikum erlebt eine außergewöhnliche Feier der Bandgeschichte mit vielen unvergesslichen Song-Klassikern aus den Alben von 1972 bis 1989. Darunter auch rar gehörte Kompositionen, die die Band in dieser Form noch nie oder nur sehr selten live gespielt hat. 

Natürlich dürfen auch die beiden legendären Long-Tracks „Solar Music“ und „Rockpommel’s Land“ nicht fehlen – in jeweils 30-minütigen Akustik-Versionen, die bei keinem Grobschnitt-Auftritt fehlen dürfen und das Publikum immer wieder in Staunen versetzen!

Grobschnitt Acoustic Party, Samstag, 12. April 2025, 20 Uhr, Halle

Infos und Tickets: 

Vorschau: Das bringt der Mai 2025

Der Elefantenmensch

Früh plant, wer Kultur erleben möchte – oder sie gerne verschenken mag!
Deshalb jetzt schon vormerken, vorbestellen, vorfreuen auf das Programm ab Mai 2025. 

4. Mai: Der Elefantenmensch

10. und 11. Mai: Socken im Kühlschrank

16. Mai: Gigbox – Frühlingsgefühle

24. Mai: Ü-30-Party

Sie wollen mehr? Am besten gleich im kompletten Programm der Halle 32 stöbern. 

Schätze aus dem Bücherschrank: Der menschliche Makel

Im Südfoyer der Halle 32 steht ein Offener Bücherschrank. Dieser ist eine Spende des Vereins zur Förderung der Kultur in GM e.V. – für die das Team der Halle 32 sehr dankbar ist. Denn jede und jeder kann Bücher dort hineinstellen oder herausnehmen. Oft verbergen sich literarische Schätze in den Regalen. Wir heben sie und stellen sie hier vor – und wer Glück hat, ergattert bei seinem nächsten Besuch ebendieses Buch für sich zu Hause ... 

... zum Beispiel: Der menschliche Makel von Philip Roth

Der legendäre amerikanische Schriftsteller schuf im Jahr 2000 diesen Roman, der erfolgreich verfilmt wurde. Er handelt von einem Mann, der fünfzig Jahre lang ein Geheimnis bewahrt – bis es in den 1990er Jahren zur Zeit der Clinton-Präsidentschaft gelüftet wird. Ein packender Roman, der Themen wie Herkunft, Rassismus und den Wert der Wahrheit thematisiert. Er ist in gut erhaltener Hardcover-Version in unserem Bücherschrank zu finden.

Mehr Informationen rund um die Halle 32 auf www.halle32.de.

Sie wollen den Newsletter abbestellen? Dann klicken Sie bitte hier.